zum zitierten Beitrag
Zitat von Flat
Das ist doch Latte auf der Temperatur rumzureiten , es gibt keinen Grund so was einzukleben wenn die Vorarbeit und Montage richtig gemacht werden , kein Hersteller von Gewindeeinsätzen , egal welcher Bauart , empfielt so was , und das hat schon seinen Grund .
Ich wüßte mindestens einen Grund Flat, stell Dir mal folgendes Szenario vor:
Du willst die Zylinder demontieren und stellst fest, daß sich ein Stehbolzen nicht im Helicoil/Enstat löst sondern sich der Gewindeeinsatz im Kurbelgehäuse löst.
Dann frag ich mich nicht mehr, ob/wer da empfiehlt die Buchse einzukleben, sondern hab ein riesen Problem am A....! Eine Gewindebuchse ist quasi nicht gegen ein Losdrehen beim Öffnen der Stehbolzen gesichert.
Hintergrund meiner pentranten Art Deine Empfehlungen zu hinterfragen:
Ich arbeite seit fast einem viertel Jahrhundert in einem Betrieb(10 000 Mitarbeiter), der jede Menge an Loctite und Gewindeeinsätzen verarbeitet.
Die Aufklärung Deines Einwandes bezogen auf die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Loctite oder Ähnlichem hat mich in Versuchung geführt, dies genauer zu beleuchten.
Unsere Konstrukteure/Techniker würden sehr wohl dazu raten, in sensiblen Einsatzbereichen, Gewindebuchsen - besonders in Alu mit entsprechenden "Klebern" zu sichern. Kostet fast nichts und soll auch verhindern das noch vorhandene, gesunde Material um das Kurbelgehäuse vor weiteren Schäden zu bewahren(was zweifellos auftritt, wenn die Buchse erneut ausgedreht wird)
Welchen sinnvollen Grund sollte ein Verzicht auf "Einkleben" Deiner Meinung nach sonst noch haben?
Sollte keine Klugscheisserei sein,- höchstens den Unterschied von Theorie(Datenblätter) zur Praxis(Berufserfahrung) verdeutlichen.
Nix für Ungut!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache 
Gute Fahrt!
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 23.10.2017 20:11.